Was ist eigentlich die Fair Wear Foundation und aus welchen Gründen wurde diese Stiftung gegründet? Welche Normen sind für den Erhalt des Siegels zu erfüllen und inwieweit werden die Betriebe eigentlich kontrolliert? Alle diese Fragen werden hier im Text beantwortet.
Was ist eigentlich PFC und was macht es so gefährlich ? Wo finden diese Stoffe überall Verwendung und warum? Gerade in der Outdoor-Industrie kommen PFC aufgrund ihrer praktischen Eigenschaften sehr oft zum Einsatz. Aber es gibt gute Alternativen.
Bluesign ist ein Standard für die Herstellung nachhaltiger Textilien. Der Träger für das Standard ist die bluesign technologies ag aus der Schweiz. Das Unternehmen wurden 2000 durch Textil- und Chemie-Experten gegründet. Das Siegel erhalten nur Produkte, die möglichst schadstoffarm hergestellt worden sind. Das Ziel ist es, die äußeren Umwelteinflüsse auf die Textilindustrie zu verringern.
Hier dreht sich alles um nachhaltige Rucksäcke. Was ist der Vorteil von nachhaltigen Rucksäcken und wann ist ein Rucksack überhaupt nachhaltig? Gibt es bestimmte Siegel oder Hersteller für einen nachhaltigen Rucksack? Alle diese Fragen werden hier beantwortet.